Höchster Gipfel am Wilden Kaiser: Ellmauer Halt

Für den heutigen Tag wollte ich mir ein Highlight im Wilden Kaiser ansehen. Der Klettersteig hoch zur Ellmauer Halt (2344 m) war lang und vielfältig. Eine Bergsteiger-Tour ganz nach meinem Geschmack. Die Ellmauer Halt ist der höchste Gipfel des Kaisergebirges. Idealerweise beginnt man die Tour am Wanderparkplatz bei der Wochenbrunner Alm (Mautstraße).

Bis zur Gruttenhütte führt ein normaler Wanderweg, was man sofort an der Vielzahl von Touristen erkennt. Dann wird das Gelände felsiger. Bald erreicht man die schroffe Felswand. Spätestens hier sollte man einen Kletterhelm anlegen, da aufgrund des brüchigen Kalkgesteins und der vielen Bergsteiger (und vereinzelten Gämsen) eine erhöhte Steinschlaggefahr besteht. Für die meisten Bergsteiger ist auch ein Klettersteigset mit Klettergurt empfehlenswert. Letzteres hatte ich nicht dabei, aber ich bin im Klettern recht geübt und hatte keine Probleme.

Große Teile des Klettersteigs sind mit einem Seil versichert. Zwischendurch gibt es auch ein paar unversicherte Kraxelpassagen, die aber technisch gesehen relativ unkritisch sind. Weiter oben kommt man an die fast senkrechte Jägerwand, die für ihre Stahlbügel als Tritthilfe bekannt ist. Das zusätzlich an der Felswand angebrachte Stahlseil macht die Querung deshalb recht einfach. Weiter oben darf man noch eine 3-4 m hohe überhängende Leiter hochklettern, dann geht es vorbei an der Babenstuber Biwakhütte zum Gipfelkreuz. Vom Parkplatz bis oben habe ich etwa 3,5 Stunden gebraucht.

Nach einer Brotzeit ging es auf dem gleichen Weg wieder hinunter. Dabei gab es zunehmend Gegenverkehr, was an den Klettersteig-Abschnitten oft zu Wartezeiten führt.

Insgesamt war die Tour fantastisch und wunderbar machbar. Trittsicher und schwindelfrei sollte man dafür unbedingt sein. Ziemlich genau 6 Stunden nach dem Start war ich wieder bei Auto und hatte dadurch noch genug Zeit, anschließend ausgiebig im See schwimmen zu gehen. Was wird als nächstes auf dem Programm stehen…? Mein Ziel ist es, nach und nach alle begehbaren Gipfel des Kaisergebirges zu besteigen.

[sgpx gpx=“/wp-content/uploads/gpx/ellmauer_halt.gpx“]

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert