Große Brünnsteintour
Am Pfingstsamstag habe ich mich kurzfristig wegen des herrlichen Wetters zu einer Spontantour am Brünnstein entschieden. Eine Information vorab für alle Bergradler: die deutschen Alpen sind nun endgültig schneefrei. Da es die Nacht vorher ziemlich geschüttet hatte, war ich schon gespannt auf die Beschaffenheit der Trails. Doch zunächst musste ich mich erst einmal 800 Hm auf einer sacksteilen Forststraße nach oben quälen. Über weite Strecken ging es mit durchschnittlich 17% Steigung bergauf. Kurz hinter den Oberaudorfer Almen hat der Karrenweg dann eine Steigung von rund 30% erreicht. Da hat selbst das härteste Stahlwadel keine Chance mehr, aufwärts zu kurbeln. Das letzte Stück hoch zum Unterberg musste das Bike sogar auf die Schultern. Auch wenn 41 km und 2100 Hm nicht gerade nach einer Gewalttour klingen, war dieses Unterfangen doch sehr kräftezehrend. Das Bike musste häufig geschoben und getragen werden, am Schluss auch noch den Schwarzenberg hinauf. 15:30 war ich dann wieder zuhause und wurde das Gefühl nicht los, vor meinem Alpencross noch etwas mehr trainieren zu müssen. Dennoch: Traumwetter, Traumaussichten. Was will man mehr?
Maximale Höhe: 1449 m
Gesamtanstieg: 2016 m
Neueste Kommentare