Wanderung zur Seebergspitze am Achensee
Der Tag fing gleich mit einem Malheur an: Der Treppe am Wohnungseingang, die ich barfuß hinaufgesprungen bin, ist mein „Zeigezeh“ zum Opfer gefallen. Hat ziemlich geblutet und geschmerzt, doch von einem „verstauchten Zeh“ und einem Kratzer wollte ich mir nicht die Achensee-Wanderung vermiesen lassen, die ich schon seit ungefähr 20 Jahren unbedingt machen wollte.
Durch meine optimierte Wohnlage hatte ich bis Pertisau am Achensee nur 45 Minuten Fahrzeit. Vom Bezahlparkplatz in Pertisau geht es praktisch direkt noch zur Seebergspitze. Der Aufstieg war trotz der Hitze angenehm, weil er ungefähr zur Hälfte im Wald verläuft. Dann öffnet sich der Blick und im oberen Drittel führt der Pfad über einen Grat mit dem rechts steil abfallenden Huberkar und einem herrlichen Blick über den Achensee. Linkerhand öffnet sich der Naturpark Karwendel.
Die Seebergspitze ist 2085 m hoch, für mich also eher eine kleinere Wanderung, was angesichts meiner Fußverletzung aber genau passend war. Der Aufstieg verlief auch größtenteils schmerzfrei. Ich wäre noch gern zur Seekarspitze gequert, dann runter nach Achenkirch und mit dem Schiff zurück. Aber mit der Verletzung wäre das unvernünftig gewesen.
Die Entscheidung, nach einer ausgedehnten Brotzeit mit herrlicher Aussicht ins Gerntal abzusteigen und dann entlang des Pletzachbaches zurück zum Wanderparkplatz zu gehen, war jedenfalls richtig gewesen. Beim steilen Abstieg zum Pasillsattel schmerzte mein Fuß ziemlich stark. Von hier aus verlief der Pfad windgeschützt über Almwiesen bei brütender Hitze weiter ins Tal. Der Höhenweg durchs Gerntal wurde im Schnellschritt zurückgelegt, dort war die Geschichte in meinem linken Schuh wieder einigermaßen erträglich.
Beim abschließenden Bad im See musste ich raus aus dem Schuh. Ab dem Zeitpunkt nahmen die Schmerzen merklich zu und mir war klar, dass der Zeh mindestens angebrochen war. Der Anblick war nicht gerade sehr schön. Immerhin konnte ich an diesem Tag eine super Tour bei Traumwetter erleben und der Rest würde schon wieder werden. In Zukunft möchte ich unbedingt wieder mehr mein Mountainbike in meine Tourenplanung integrieren.
Maximale Höhe: 2082 m
Gesamtanstieg: 1276 m
Neueste Kommentare